LEIPZIG SCHÖNEFELD
Während des 19. Jahrhunderts entwickelte sich Leipzig Schönefeld zu einem Arbeitervorort.
1903 wurde beschlossen, dass ein Park hergerichtet werden soll. Der "Volkspark" konnte jedoch erst 1928 fertiggestellt werden. 1931 wurde die grüne Oase umbenannt in den "Mariannenpark".
In der Zeit von 1974 bis 1976 entstanden in Schönefeld-Ost mehr als 4000 Plattenbauwohnungen. Gegenwärtig leben hier auf einer Fläche von 6, 12 km² 3196 Einwohner/km². Neben den erwähnten Plattenbauten befinden sich auch zahlreiche Einfamilienhäuser und Altbauwohnungen im Stadtgebiet. Weitläufige Grün- und Parkanlagen sowie Schrebergärten, Kindertageseinrichtungen, Schulen, Spielplätze, Sportvereine, ein Kinder- und Jugendfreizeitzentrum, eine Vielzahl an offenen Hinterhöfen mit Spielanlagen, eine Schwimmhalle und ein neu saniertes Freibad gestalten diesen Stadtteil immer attraktiver.
Die zentrumsnahe und ruhige Lage sind weitere Vorteile für Schönefeld. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, vorrangig der Straßenbahnlinie 1 sowie den Buslinien 70, 77 und 90, ist man in weniger als 10 Minuten im Zentrum Leipzigs oder in anderen Stadtteilen.
Die umfangreichen Angebote der verschiedensten Wohnmöglichkeiten und eine gute Infrastruktur (öffentliche Verkehrsmittel, Ärztehäuser, medizinische Dienste, Einkaufsmöglichkeiten, etc.) verhelfen Familien, Alleinstehenden und Alleinerziehenden, egal ob mit oder ohne Migrationshintergrund, in Schönefeld ein "Zuhause" zu finden.
Zu dem Stadtteil gehören nach wie vor auch einige der schönsten Parkanlagen Leipzigs - der Abtnaundorfer Park, der Volkspark und der Mariannenpark. Durch die Parkanlagen sowie zahlreiche Kleingartenanlagen wird der Stadtteil fast gänzlich vom Grün umrundet.
Angrenzende Stadtteile sind Schönefeld Abtnaundorf, Mockau-Süd, Sellerhausen-Stünz, Volkmarsdorf und Neustadt-Neuschönefeld.
LEIPZIG SCHÖNEFELD
Während des 19. Jahrhunderts entwickelte sich Leipzig Schönefeld zu einem Arbeitervorort.
1903 wurde beschlossen, dass ein Park hergerichtet werden soll. Der "Volkspark" konnte jedoch erst 1928 fertiggestellt werden. 1931 wurde die grüne Oase umbenannt in den "Mariannenpark".
In der Zeit von 1974 bis 1976 entstanden in Schönefeld-Ost mehr als 4000 Plattenbauwohnungen. Gegenwärtig leben hier auf einer Fläche von 6, 12 km² 3196 Einwohner/km². Neben den erwähnten Plattenbauten befinden sich auch zahlreiche Einfamilienhäuser und Altbauwohnungen im Stadtgebiet. Weitläufige Grün- und Parkanlagen sowie Schrebergärten, Kindertageseinrichtungen, Schulen, Spielplätze, Sportvereine, ein Kinder- und Jugendfreizeitzentrum, eine Vielzahl an offenen Hinterhöfen mit Spielanlagen, eine Schwimmhalle und ein neu saniertes Freibad gestalten diesen Stadtteil immer attraktiver.
Die zentrumsnahe und ruhige Lage sind weitere Vorteile für Schönefeld. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, vorrangig der Straßenbahnlinie 1 sowie den Buslinien 70, 77 und 90, ist man in weniger als 10 Minuten im Zentrum Leipzigs oder in anderen Stadtteilen.
Die umfangreichen Angebote der verschiedensten Wohnmöglichkeiten und eine gute Infrastruktur (öffentliche Verkehrsmittel, Ärztehäuser, medizinische Dienste, Einkaufsmöglichkeiten, etc.) verhelfen Familien, Alleinstehenden und Alleinerziehenden, egal ob mit oder ohne Migrationshintergrund, in Schönefeld ein "Zuhause" zu finden.
Zu dem Stadtteil gehören nach wie vor auch einige der schönsten Parkanlagen Leipzigs - der Abtnaundorfer Park, der Volkspark und der Mariannenpark. Durch die Parkanlagen sowie zahlreiche Kleingartenanlagen wird der Stadtteil fast gänzlich vom Grün umrundet.
Angrenzende Stadtteile sind Schönefeld Abtnaundorf, Mockau-Süd, Sellerhausen-Stünz, Volkmarsdorf und Neustadt-Neuschönefeld.
LEIPZIG SCHÖNEFELD
Während des 19. Jahrhunderts entwickelte sich Leipzig Schönefeld zu einem Arbeitervorort.
1903 wurde beschlossen, dass ein Park hergerichtet werden soll. Der "Volkspark" konnte jedoch erst 1928 fertiggestellt werden. 1931 wurde die grüne Oase umbenannt in den "Mariannenpark".
In der Zeit von 1974 bis 1976 entstanden in Schönefeld-Ost mehr als 4000 Plattenbauwohnungen. Gegenwärtig leben hier auf einer Fläche von 6, 12 km² 3196 Einwohner/km². Neben den erwähnten Plattenbauten befinden sich auch zahlreiche Einfamilienhäuser und Altbauwohnungen im Stadtgebiet. Weitläufige Grün- und Parkanlagen sowie Schrebergärten, Kindertageseinrichtungen, Schulen, Spielplätze, Sportvereine, ein Kinder- und Jugendfreizeitzentrum, eine Vielzahl an offenen Hinterhöfen mit Spielanlagen, eine Schwimmhalle und ein neu saniertes Freibad gestalten diesen Stadtteil immer attraktiver.
Die zentrumsnahe und ruhige Lage sind weitere Vorteile für Schönefeld. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, vorrangig der Straßenbahnlinie 1 sowie den Buslinien 70, 77 und 90, ist man in weniger als 10 Minuten im Zentrum Leipzigs oder in anderen Stadtteilen.
Die umfangreichen Angebote der verschiedensten Wohnmöglichkeiten und eine gute Infrastruktur (öffentliche Verkehrsmittel, Ärztehäuser, medizinische Dienste, Einkaufsmöglichkeiten, etc.) verhelfen Familien, Alleinstehenden und Alleinerziehenden, egal ob mit oder ohne Migrationshintergrund, in Schönefeld ein "Zuhause" zu finden.
Zu dem Stadtteil gehören nach wie vor auch einige der schönsten Parkanlagen Leipzigs - der Abtnaundorfer Park, der Volkspark und der Mariannenpark. Durch die Parkanlagen sowie zahlreiche Kleingartenanlagen wird der Stadtteil fast gänzlich vom Grün umrundet.
Angrenzende Stadtteile sind Schönefeld Abtnaundorf, Mockau-Süd, Sellerhausen-Stünz, Volkmarsdorf und Neustadt-Neuschönefeld.
ASTRID LINDGREN
Astrid Lindgrens Werke
Jahr
|
Titel |
1949
|
Pippi Langstrumpf |
|
1950
|
Pippi Langstrumpf geht an Bord |
|
|
||
1951
|
Pipi in Taka-Tuka-Land |
|
1952
|
Im Wald sind kleine Räuber |
|
Sammelaugust und andere Kinder |
||
Kati in Amerika |
||
1953
|
Kati in Italien |
|
Kerstin und ich |
||
1954
|
Kati in Paris |
|
Britt-Mari erleichtert ihr Herz |
||
Kalle Blomquist, Eva-Lotta und Rasmus |
||
Wir Kinder aus Bullerbü |
||
1955
|
Mehr von uns Kindern aus Bullerbü |
|
Mio, mein Mio |
||
1956
|
Immer lustig in Bullerbü |
|
Karlsson vom Dach |
||
1957
|
Die Kinder aus der Krachmacherstraße |
|
Rasmus und der Landstreicher |
||
1958
|
Rasmus, Pontus und der Schwertschlucker |
|
1960
|
Klingt meine Linde |
|
1961
|
Madita |
|
1962
|
Lotte zieht um |
|
1963
|
Karlsson fliegt wieder |
|
1964
|
Michel aus der Suppenschüssel |
|
1965
|
Ferien auf Saltkrokan |
|
1966
|
Michel muss mehr Männchen machen |
|
1968
|
Der beste Karlsson der Welt |
|
1970
|
Michel bringt die Welt in Ordnung |
|
1978
|
Märchen |
|
1979
|
Erzählungen |
|
Pippi Langstrumpf ins Plattdeutsche übersetzt |
||
1981
|
Pippi plündert den Weihnachtsbaum |
|
1982
|
Ronja Räubertochter |
|
1983
|
Ein Kalb fällt vom Himmel |
|
1986
|
Kindertheaterstücke |
|
Als Klein-Ida auch mal Unfug machen wollte |
||
Michels Unfug Nummer 325 |
||
1987
|
Nur nicht knausern sagte Michel aus Lönneberga |
|
1988
|
Mein Smaland |
|
1989
|
Die Räuber Assar Bubbla |
|
1990
|
Als der Bäckhultbauer in die Stadt fuhr |
|
1991
|
Meine Kuh will auch Spaß haben |
|
1992
|
Die Kinder aus der Krachmacherstraße (Neuauflage) |
|
Als Lisabet sich eine Erbse in die Nase steckte |
||
1994
|
Wie gut, dass es Weihnachtsferien gibt, sagte Madita |
|
1995
|
Lottas Merkbuch |
|
1997
|
Pippi plündert den Weihnachtsbaum (Neuauflage) |
|
Britt Marie erleichtert ihr Herz (Neuauflage) |
||
2000
|
Kindertag in Bullerbü (Neuauflage) |
|
2001
|
Ich will auch in die Schule gehen (Neuauflage) |
|
2002
|
Steine auf dem Küchenbord - Gedanken, Erinnerungen, Einfälle |
|
2003
|
Madita und Lisabeth aus Birkenlund |
|
Michel und Klein-Ida aus Lönneberga |
||
2005
|
Children's Day in Bullerbü (Erstlesebuch Englisch) |