Aktuelle Informationen zum Schulbetrieb ab Montag, 15.02.2021
Liebe Eltern,
am Montag, 15. Februar 2021, beginnt der Präsenzunterricht im festen Klassenverband. Wir freuen uns sehr darauf, Ihr Kind wiederzusehen und wieder in der Schule gemeinsam zu lernen. Damit verbunden sind viele wichtige Informationen. Lesen Sie diese bitte aufmerksam.
In den unten angefügten Dokumenten finden Sie Informationen zu: Unterrichtsfächer, Keine Schulpräsenzpflicht, Regelungen für Erwachsene, Gestaffelter Zeitplan für den gesamten Unterrichtstag, Kinder, die nicht in der Hortbetreuung sind, Maskenpflicht für Schulkinder, Krankheitssymptome, Eingangsbereiche, Mittagessen, Halbjahresinformation für die Klassen 1 bis 3.
WICHTIGE ÄNDERUNG:
Ihr Kind ist verpflichtet, im Schulhaus auf den Gängen und der Toilette eine medizinische Maske (z.B. eine OP-Maske oder eine FFP2-Maske) zu tragen.
Wichtige Information für SchülerInnen der Klassenstufe 4
Liebe ViertklässlerInnen, liebe Eltern,
das Landesamt für Schule und Bildung - Standort Leipzig hat die unten angefügte Information bereitgestellt. Sie enthält Hinweise zum Anmeldeverfahren an einer weiterführenden Schule.
Bis zum 26. Februar 2021 muss Ihr Kind an einer weiterführenden Schule angemeldet sein.
Zusätzlich finden Sie unten das Formular "Hinweise und Angaben für SchülerInnen mit festgestelltem sonderpädgogischen Förderbedarf". Dieses ist zur Abgabe an der Erstwunschschule ausgefüllt und unterschrieben beizufügen.
Das Brockhaus - Gymnasium lädt zum Tag der digitalen offenen Tür ein
Liebe Kinder, liebe Eltern,
da dieses Jahr kein Tag der offenen Tür stattfinden kann, bietet das Brockhaus-Gymnasium eine Alternative an, sich mit Gegenbenheiten und Besonderheiten vor Ort vertraut zu machen.
Am 2. Februar 2021 kann man sich auf der Homepage über die Fächervielfalt und die damit verbundenen gymnasialen Anforderungen, über die Profile und Ganztagsangebote sowie über die Unterrrichtsräume und Gebäude allseitig informieren. Auch wird es eine Gelegenheit geben, sich mit den Anmeldeformalitäten vertraut zu machen.
Das Team des Brockhaus-Gymnasiums freut sich, wenn die SchülerInnen und Eltern der Einladung zu einem digitalen Schautag folgen.
da der Elternabend für die dritten und vierten Klassen nicht stattfinden kann, hat uns Herr Coccejus, Schulleiter des Goethe-Gymnasium, seine Präsentation als PDF- Dokument zur Verfügung gestellt. Er informiert darin u.a. über das Lernen am Gymnasium, Stundetafeln, Anmeldungsregularien und Spezifika des Goethe-Gymasiums. Besonders hervorzuheben sind in seiner Präsentation die Aspekte, die zur Entscheidungsfindung beitragen können.
Alle Informationen zur Schulanmeldung am Goethe-Gymnasium können sie der Homepage entnehmen: https://goethegym-leipzig.de/.
Die Eltern, deren Kinder die Bildungsempfehlung für das Gymnasium bekamen, sollen ihre Anmeldungen auf dem Postweg oder über den Hausbriefkasten erledigen.
Die Eltern, deren Kinder die Bildungsempfehlung für die Oberschule erhielten, sollen die Anmeldung wie immer vor Ort tätigen, da Termine für die Beratungsgespräche vereinbart werden müssen und dies mit Unterschriften festzuhalten ist.
Nicht vergessen:
Bitte denken Sie an die Unterschriftenbeider Sorgeberechtigter auf dem gelben Antragsformular und dem Schülerstammdatenblatt. Bitte geben sie auch die drei Schulwünsche für das Gymnasium und ggf. auch für eine Oberschule an.
Die Astrid-Lindgren-Schule ist eine Schule mit Tradition, in der schon die Eltern unserer Schüler unterrichtet wurden.
Unser Ziel ist die Gestaltung der Schule als Ort des Lernens und Lebens, an dem sich Kinder und Erwachsene wohlfühlen, sich gegenseitig wertschätzen und gemeinsam miteinander und voneinander lernen.
Wir bieten unseren Schülerinnen und Schülern in unserer Schule moderne Unterrichtsformen, um deren individuellen Lernbedürfnissen gerecht zu werden sowie Teamgeist und soziale Verantwortung ausbilden zu können.
Egal, ob Haupt- oder Nebenfach, wir vermitteln in allen Fachbereichen das entsprechende Wissen und fördern unsere Schützlinge mit Arbeitsgemeinschaften und Projekten.