Willkommen in Klasse 1!
Liebe Eltern,
endlich ist es soweit! Ihr Kind wird ein Schulkind und besucht auch bald den Hort der Astrid-Lindgren-Schule.
Mit der Einschulung beginnt für Sie und Ihr Kind ein neuer, wichtiger Lebensabschnitt. Die ersten Schulwochen sind für alle Beteiligten aufregend. Auf Ihre Kinder stürmen viele fremde und neue Eindrücke ein. Es werden Anforderungen an sie gestellt, die ihnen noch wenig vertraut sind. Sicher wollen Sie Ihrem Kind zur Seite stehen, sich bei Erfolgen mitfreuen und über eventuelle Misserfolge hinweghelfen. Ihr Kind wird Ihre Hilfe brauchen, denn es muss erst lernen, sich in der neuen Situation zurechtzufinden, es muss das Lernen lernen.
Es ist wichtig, dass Eltern ihr Kind in dieser Entwicklung unterstützen, immer ein offenes Ohr und Interesse haben, dass Sie wertschätzen, was es alles in der Schule lernt, dass Sie es loben und Respekt vor seiner Leistung haben. Vieles wird für Ihr Kind neu sein, es werden viele Fragen auftreten, sicher auch bei Ihnen, liebe Eltern. Die meisten dieser Fragen wird Ihnen der Klassenlehrer oder Erzieher Ihres Kindes beantworten, denn mit diesem werden Sie besonders eng zusammenarbeiten.
Es gibt jedoch auch einige Gesetze, Verordnungen und Regelungen über die Sie sich im Vorfeld informieren sollten, da sie für alle verbindlich sind. Diese finden Sie hier auf unserer Homepage. Wichtiges für die neuen ersten Klassen finden Sie unterhalb dieses Textes als Buttons.
Besonders wichtig ist uns die intensive Zusammenarbeit mit dem Hort, mit dem wir einen Kooperationsvertrag geschlossen haben, viele Dinge gemeinsam planen und uns im Interesse Ihrer Kinder auch verständigen und abstimmen.
Wir wünschen Ihrem Kind einen schönen Schulanfang, viel Erfolg in der Schule und uns allen eine gute und freundliche Zusammenarbeit!
Wichtige Informationen zur Schulanmeldung
Anmeldezeiten
Dienstag, der 26.08.2025 von 8 bis 11:30 und 13 bis 18 Uhr
Donnerstag, der 28.08.2025 von 8 bis 11:30 und 13 bis 16 Uhr
Dienstag, der 02.09.2025 von 8 bis 11:30 und 13 bis 16 Uhr
Anmeldeformular (Antrag auf Aufnahme in die Klassenstufe 1, Erhalt
per Post oder im Downloadbereich)
zusätzliches Anmeldeformular (im Downloadbereich)
Bitte unbedingt mitbringen
Mit unvollständigen Unterlagen erfolgt keine Anmeldung!
* Geburtsurkunde des Kindes
*Terminbestätigung Schulaufnahmeuntersuchung
*Nachweis des Masernimpfschutzes (Impfausweis)
* Unterer Abschnitt des Informationsbriefes
* ausgefülltes und von allen Sorgeberechtigten unterschriebenes
Anmeldeformular und Zusatzformular
* Ausweis aller Sorgeberechtigten
* Nachweis über das gemeinsame Sorgerecht (Eheurkunde der
leiblichen Eltern oder Sorgerechtserklärung)
oder das alleinige Sorgerecht in Kopie (schriftliche
Auskunft über die Alleinsorge aus dem Sorgeregister oder gerichtliche
Entscheidung – Beantragung über den QR-Code im Downloadbereich möglich!)
* Sofern nur ein Sorgeberechtigter die Schulanmeldung vornehmen kann,
bringen Sie bitte eine formlose Vollmacht und Ausweiskopie des anderen
Sorgeberechtigten mit.
Andere Grundschule gewünscht?
Sollten wichtige Gründe vorliegen, stellen Sie bitte bis 15.02.2026 einen
Antrag auf bezirksfremde Beschulung. Dieser kann formlos gestellt werden,
sollte aber gut begründet sein.
Informationen für Eltern mit einer anderen Herkunftssprache / DAZ
Infobroschüre zum Bildungssystem und Schulanfang
Laden Sie sich unter folgendem Link eine Broschüre in Ihrer Herkunftssprache herunter.
Downloadbereich
Hier können Sie sich alle wichtigen Informationen herunterladen.
Um Sie und Ihre Kinder gut auf den bevorstehenden Schulstart vorzubereiten, finden Sie auf unserer Taskcard (siehe Link) wichtige Informationen, Anregungen und Übungen.