In diesem Schuljahr lernen ca. 350 Kinder in 16 Klassen an unserer Schule. Hinzu kommen 2 Klassen mit Kindern ohne ausreichende Deutschkenntnisse. Der Anteil der Kinder mit Migrationshintergrund liegt derzeit bei 30%. 26 Kinder sind Inklusionskinder und erhalten zum Teil durch Schulbegleiter eine uns mögliche zusätzliche Förderung.
Für den Unterricht stehen uns pro Klasse ein Klassenzimmer, zwei Werkräume, ein Zeichenkabinett, der Festraum für den Musikunterricht, ein Computerkabinett, der Schulgarten, die Turnhalle und der Sportplatz zur Verfügung.
Durch die steigende Schülerzahl sowohl in Schule als auch Hort werden erstmals fast alle Räume von beiden Institutionen genutzt. Dies bringt zunehmend Probleme mit sich, da oftmals keine Räume für den Förderunterricht zur Verfügung stehen.
Im Erdgeschoss ist die Bibliothek mit ca. 1700 Büchern untergebracht. Um das Angebot für unsere Kinder zu erweitern, freuen wir uns auch weiterhin über gespendete Bücher, CDs oder Videos. Die Bibliothek ist mittwochs von 12.15 Uhr bis 13.45 Uhr geöffnet. Die Ausleihe ist kostenlos.
Unsere Schule hat in den letzten Jahren zahlreiche Kooperationsverträge abgeschlossen. Lehrer, Horterzieher aber auch die Mitarbeiter in den Kindertagesstätten tauschen sich dabei im Interesse Ihrer Kinder aus. Für die meisten Eltern ist diese Vorgehensweise selbstverständlich.
Unterstützt von der Unfallkasse Sachsen arbeiten wir weiterhin gemeinsam mit dem Hort am 3-jährigen Projekt "Kinder lösen Konflikte selbst".
Wir sind sehr froh, dass wir unserern Vertrag mit Brotzeit e.V. verlängern konnten. So bieten wir auch weiterhin in der Zeit von 6.45 Uhr bis 7.20 Uhr ein kostenloses Frühstück im Speiseraum an.
Auch in Zukunft wird der Förderverein die Interessen der Schule und des Hortes unterstützen. Um arbeitsfähig zu bleiben, bitten die Mitglieder des Fördervereines darum, dass sich viele Eltern für eine aktive (gern auch passive) Mitgliedschaft entscheiden. Bei Fragen oder Anregungen können Sie sich natürlich gern an den Vorstand oder andere Vereinsmitglieder wenden, bzw. schreiben Sie eine Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Der Förderverein freut sich auf Ihrer Unterstützung!
Unsere Stundenanfangszeiten bleiben erhalten, da sie sich in den vergangenen Schuljahren bewährt haben. Bitte sichern Sie ab, dass Ihr Kind pünktlich vor Unterrichtsbeginn da ist, da danach die Schule verschlossen ist.
Alle Kinder gehen nach Unterrichtsende essen, so haben sie ausreichend Zeit und es kommt nur selten zu einem großen Andrang in den Speiseräumen.
Im Rahmen von Bildung und Teilhabe wird das warme Mittagessen seit dem 01.08.2019 komplett erstattet und ist somit kostenfreifür alle Familien mit einer Bewilligung. Der dafür notwendige BuT (Bildung und Teilhabe-) Gutschein kann beim Jobcenter sowie der Wohngeldstelle beantragt werden.
Sollte Ihr Kind noch nicht mitessen, so können Sie es jederzeit unter www.gfb-catering.com online registrieren.